Brandschutztag am 09. Oktober 2021

Rainer Stegmann berichtet über die Maßnahmen und Vorbeugung von Bränden

Vor fast 150 Jahren ist eine der größten Städte Amerikas einem Großbrand zum Opfer gefallen.

Der große Brand von Chicago, wie er heute genannt wird, hat zwei Tage lang gewütet und große Teile der Innenstadt zerstört. Um dem Großbrand zu gedenken wurde der 9. Oktober zum Weltbrandschutztag erklärt. Gestartet wurde der Gedenktag 40 Jahre nach dem Großbrand von der Fire Marshals Association of North America (FMANA).

Heute, wie vor 150 Jahren, gilt es, das Leben und die Gesundheit der Menschen in den Gebäuden zu sichern. Deshalb wurden in den vergangenen Jahrzenten immer neue Gesetze und Verordnungen auf Grundlage und Erfahrungen verschiedener Brandereignisse mit Toten und Verletzten erstellt.

Der Weltbrandschutztag hat zum Ziel, mehr Aufmerksamkeit für die Gefahren von Bränden sowie vorbeugende Maßnahmen zu erzeugen.

Ziel ist es, Menschen für die Gefahren von Feuer und Rauch zu sensibilisieren. So auch die Mitarbeiter*innen und Patienten*innen der Celenus-Gruppe. Für sie gilt der organisatorische Brandschutz, der sich in den hauseigenen Brandschutzordnungen mit Schwerpunkt in der Prävention wiederfindet. Des Weiteren werden die Mitarbeiter*innen zum „Verhalten im Brandfall“ geschult, so dass Sie im Fall eines Brandes schnell reagieren und Leben retten können. Für die Gebäude sind entsprechend der Landesbauordnungen verschiedene bauliche Maßnahmen, wie z. B. Brandabschnitte, Brandmeldeanlagen, Brandschutz- und Rauchschutztüren geregelt.

In den Statistiken zählen defekte elektrische Geräte oder generell der Umgang mit Elektrizität zu den Brandursachen Nummer eins (ca. 30%). Deshalb ist es in unseren Kliniken wichtig, gemäß den hier geltenden Vorschriften, die elektrischen Betriebsmittel regelmäßig zu prüfen und die Menschen entsprechend zu den Gefahren im Umgang mit Elektrizität zu informieren.

Um den Brandursachen entgegen zu wirken sind die Gefährdungsbeurteilungen eine geeignete Schutzmaßnahme, in denen die Prävention und der vorbeugende Brandschutz eine wichtige Rolle zukommt. Die daraus abgeleiteten Maßnahmen sind Grundsteine für einen sicheren Arbeitsplatz in allen Celenus-Kliniken und sind außerdem die Grundlage für eine regelmäßige Unterweisung der Mitarbeiter*innen.

Unser Motto ist daher „Prävention statt Brand“.

Ein Bericht von Rainer Stegmann, Sicherheitsfachkraft und Brandschutzbeauftragter der Celenus-Kliniken.