COVID-19-Studie von Celenus auf dem Reha-Kongress vorgestellt

Die im März vorgestellten Ergebnisse eines Forschungsprojektes bestätigten eine erfolgreiche Rehabilitation in psychosomatischen Celenus Kliniken. Fast 75% der Patienten profitierten selbst unter Corona-Schutzmaßnahmen gut von der Rehabilitation.

Das 30. Rehabilitationswissenschaftliche Kolloquium 2021 fand vom 22. bis 25. März 2021 erstmals als Online-Kongress statt. Der wissenschaftliche Austausch wird jährlich von der Deutschen Rentenversicherung Bund und der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) veranstaltet und ist der wichtigste wissenschaftliche Reha-Kongress in Deutschland. Den über 1.600 Experten aus Forschung und Praxis, Medizin, Psychologie und Therapie sowie Gesundheitsmanagement, Verwaltung und Politik wurde an diesen vier Tagen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm aus Vorträgen und interaktiven Diskussionsformaten geboten.

Das Kolloquium stand unter dem Motto „Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten“. Den Schwerpunkt bildet somit die aktuelle Pandemiesituation mit Auswirkungen auf Teilhabe und Arbeitswelt.

Auf diesem Kongress stellte das Forschungsteam von Celenus erste Untersuchungsergebnisse vor, die im Rahmen eines Forschungsprojektes entstanden. Es sollte herausgefunden werden, ob und inwiefern Patienten, die in die psychosomatische Reha kommen, durch die Corona-Pandemie belastet sind und wie sie die Reha unter Infektionsschutzmaßnahmen erleben. Zur Befragung wurde ein auf Literaturrecherchen und Experteninterviews basierter, selbstkonzipierter Patientenfragebogen eingesetzt.

Über 3.000 ausgewertete Patientenfragebögen aus zehn teilnehmenden psychosomatischen Celenus Einrichtungen bestätigten die erfolgreiche Rehabilitation trotz der Corona-Pandemie.

Fast die Hälfte aller Befragten gab an, sich durch die Corona-bedingten Kontakteinschränkungen zusätzlich belastet zu fühlen. Mehr als ein Drittel teilte zudem mit, dass sie die Rehabilitation durch die Corona-bedingten Belastungen besonders dringend benötigt haben. Besonders erfreulich ist, dass trotz dieser zusätzlichen Belastungen fast 75 % der Patienten im Anschluss an die Reha angaben, auch unter den Corona-Schutzmaßnahmen gut von der Rehabilitation profitiert zu haben.

Die gute Bewertung aus den teilnehmenden Kliniken bestätigt, dass auch während der COVID-19-Pandemie eine wirksame Rehabilitation bei allen Celenus Kliniken sichergestellt werden kann. Das beschriebene Forschungsprojekt ist zudem zur Förderung bei der DRV eingereicht. In diesem Rahmen sind noch weitere Auswertungen geplant.