Das Institut für Management- und Wirtschaftsforschung führte im Auftrag von Focus Money und Deutschland Test die Studie „Top Karrierechancen in Krankenhäusern“ durch. Neben den öffentlichen, privaten und gemeinnützigen Krankenhäusern wurden ebenso spezielle Kliniken, wie Augenkliniken, berufsgenossenschaftliche Klinken, Universitätskliniken und auch Reha-Kliniken bewertet.
Die Studie befasste sich ein ganzes Jahr lang mit der Frage, welche der über 1.000 untersuchten Krankenhäuser und Kliniken attraktiv für Arbeitnehmer sind. Die Datengewinnung erfolgte auf zwei Wegen.
Zum einen erfasste ein Fragebogen die Karriere-Aspekte einer Klinik hinsichtlich Mitarbeiterstruktur, berufsbegleitende Weiterbildungsangebote, Unterstützung bei der Weiterbildung, Bezahlung, Einmal- und Sonderzahlungen, Aufstiegschancen, Personalgespräche, individuelle Entwicklungspläne und -ziele sowie die Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Zum anderen bestand die Studie aus einem sogenannten Social Listening. Hierbei standen die Kategorien Karriere, Unternehmenskultur und Arbeitsklima im Fokus. Als Datengrundlage dient eine Vielzahl an digitalen Texten, die gewisse Suchbegriffe enthielten. Quellen hierfür waren vorrangig die eigenen Webseiten, Social-Media-Kanäle, Blogs, Foren, Nachrichtenseiten, etc. Aus all diesen Daten entstanden über 438 Millionen Onlinequellen, die in das Social Listening einflossen.
Die finale Gesamtpunktzahl setzt sich aus der gewichteten Summe beider Bereiche zusammen.
Celenus punktete gegenüber vielen anderen Rehabilitationseinrichtungen in allen Kategorien. Susanne Leciejewski, Vorstandsvorsitzende, äußert sich erfreut: „Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie und des Gesundheitsnotstandes freuen wir uns umso mehr über eine Auszeichnung, die unsere vielfältigen Mitarbeiterangebote widerspiegelt. Zu unserer Unternehmenskultur steht die Unterstützung und Förderung unserer Mitarbeiter an erster Stelle.“