Gemeinsam über den Berg – Seelische Gesundheit in der Familie

Am 10. Oktober findet jährlich der Mental Health Day, der internationale Tag der seelischen Gesundheit, statt. Elmar Felme, Klinikdirektor der Celenus Fachklinik Bromerhof, berichtet über die anhaltenden psychischen Belastungen in Familien während der Pandemie und wie mithilfe der therapeutischen Maßnahmen von Eltern-Kind-Kliniken unterstützt werden kann.

Familien habe in den vergangenen Monaten extremes geleistet, waren womöglich selbst von Krankheit betroffen oder wochenlang mit ihren Kindern in Quarantäne. Mütter oder Väter, die sich derzeit in einer Mutter/Vater-Kind-Maßnahme in der Celenus Fachklinik Bromerhof befinden, erzählen von Schlafmangel, Panikattacken und Existenzängsten. Viele Familien waren Monate von Kurzarbeit betroffen. Ganz besonderen Belastungen waren und sind die Alleinerziehenden ausgesetzt. Homeoffice, Homeschooling und die Betreuung von Kindern lassen sich im Familienalltag nur schwer oder gar nicht unter einen Hut bringen, so die Erfahrungen der Familien während der Pandemie.

Aktuelle Studien belegen: Kinder, Jugendliche und Familien wurden von der Corona-Pandemie besonders stark getroffen. Im Frühjahr 2021 fanden die Lindauer Psychotherapiewochen statt. Dort wurde unter anderem über die aktuellen Belastungen der Corona-Pandemie berichtet und wie sich diese gerade auf die Familien auswirken. Die Zahlen sind alarmierend. Gleichzeitig wurde auf die Wichtigkeit und Wirksamkeit präventiv therapeutischer Maßnahmen, die sich mittlerweile auch im Rahmen der neurobiologischen Forschung eindeutig belegen lässt, hingewiesen.

Die Familien sind daher noch lange nicht über dem Berg. Im Gegenteil. Im Klinikalltag ist festzustellen, dass die Familien noch belasteter eine Mutter/Vater-Kind-Maßnahme antreten, als dies schon vor der Pandemie der Fall war.

Die Celenus Fachklinik Bromerhof bietet mit ihrem familienmedizinischen Konzept seit 25 Jahren belasteten Familien im Rahmen ihres Präventionsauftrages maßgeschneiderte Therapieangebote an.

Zudem bietet die Celenus Fachklinik Bromerhof als einzige Eltern-Kind-Klinik in Deutschland eine bild- und videounterstützte Entwicklungs- und Erziehungsberatung nach der Marte-Meo-Methode an. Diese Methode richtet sich grundsätzlich an Mütter und Väter mit dem Wunsch, die Beziehung zu ihrem Kind zu verbessern. Gerade zur Pandemiezeit belastete Familien, in denen immer auch spezielle Erziehungsfragen bestehen, profitieren von dieser Form der Beratung.

Eltern-Kind-Kliniken gehören zu den wenigen stationären medizinischen Einrichtungen, die alle Familienmitglieder, in zunehmendem Maße auch die Väter und teilweise auch die Großeltern, im Blick haben. Dies ist eine einzigartige Gelegenheit, präventiv familienmedizinisch und therapeutisch zu arbeiten!