In Bezug auf Morbus Parkinson bedeutet Rehabilitation in der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach vor allem die Verbesserung des Gangbildes, der Feinmotorik sowie der Kommunikationsfähigkeit und damit einhergehend auch eine Erhöhung der Lebensqualität und der Selbstständigkeit im Alltagsleben.
Über die klassischen therapeutischen Behandlungen im Rahmen unserer Physio- oder Ergotherapie, der Logopädie oder Neuropsychologie hinaus, bieten wir ein speziell auf Rehabilitanden mit Morbus Parkinson zugeschnittenes Behandlungskonzept an: unser Parkinsonprojekt.
Dabei handelt es sich um eine Bewegungstherapie in der Gruppe, begleitet durch ein Team unserer Musik- und Physiotherapie. Gemeinsam musizieren, singen, schunkeln, gehen, tanzen oder sich sitzend rhythmisch zur Musik bewegen. Der interaktive Charakter des Projektes fördert die Aufmerksamkeit und mit Hilfe rhythmisch-musikalischer Elemente erleben die Teilnehmenden, wie sie ihre Stimme klarer und deutlicher einsetzen können. Durch die „Livemusik“ können rhythmische Hinweisreize optimal eingesetzt und das Bewegen somit erleichtert werden. Der Ablauf folgt einem festen Rahmen und beinhaltet sowohl aktive wie auch entspannende Elemente, Übungen zu Rhythmik, Koordination und Gleichgewicht. Damit wirkt unser Parkinsonprojekt sowohl physisch wie auch emotional stabilisierend. Teilnehmende müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Egal, ob als Fußgänger mit oder ohne Hilfsmittel, oder aber auch im Rollstuhl sitzend: unser Parkinsonprojekt, eignet sich für jegliche Ausprägung von Einschränkungen.
Das Team der Celenus Klinik für Neurologie Hilchenbach freut sich, Sie zu Ihrem Rehabilitationsaufenthalt begrüßen zu dürfen!