Mehrere Menschen sitzen im Kreis und unterhalten sich
Unsere Schwerpunkte | Nachsorge
Klassische Reha-Nachsorge

IRENA und Psy-RENA

Was ist IRENA?

IRENA (Intensivierte Rehabiliationsnachsorge) ist ein ambulantes Nachsorgeprogramm der Deutschen Rentenversicherung, das den Übergang von der stationären/teilstationären Rehabilitation in den Alltag therapeutisch begleitet. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, gelernte Fähigkeiten in einem geschützten Rahmen nach der Reha zu festigen.

Die Nachsorge muss spätestens innerhalb von drei Monaten nach Abschluss der Rehabilitation begonnen werden und innerhalb von 12 Monaten nach Beendigung der Reha abgeschlossen sein.

IRENA kann folgende Therapiebereiche beinhalten (je nach Indikation und Krankheitsbild):

Sport- und Bewegungstherapie ­– Physiotherapie, Ergotherapie – Klinische Psychologie, Arbeitstherapie, Klinische Sozialarbeit – Information/Motivation/Schulung – Ernährungsmedizin

Haben Sie Fragen? Gerne beraten wir Sie. Schicken Sie uns eine Mail an info@celenus-kliniken.de.

Psy-RENA

Im Rahmen der psychosomatischen Reha-Nachsorge spielt die Psy-RENA (Psychosomatische Reha-Nachsorge) eine große Rolle. Das ambulante Nachsorgeprogramm ist so aufgebaut, dass Sie weiterführende Therapiemaßnahmen erhalten, die den Übergang von der Rehabilitation in den Alltag begleiten. Dabei haben Sie die Möglichkeit, in Ihrer Gruppe über individuelle Probleme zu sprechen, Unterstützung zu erfahren sowie nach Lösungen zu suchen, die Sie anschließend in Ihrem privaten oder berufliche Umfeld ausprobieren können.

Ein kompetentes und emphatisches Team unterstützt Sie nach Ihrer Reha dabei, Ihre Reha-Ziele in den Alltag zu integrieren, und somit den größten Nutzen aus Ihrer Rehabilitation zu ziehen.

Haben Sie Fragen? Gerne beraten wir Sie. Schicken Sie uns eine Mail an info@celenus-kliniken.de.