Krankheitsbilder

Wir behandeln funktionelle, psychosomatische und psychische Störungen sowie organische Störungsbilder und Erkrankungen mit psychischer Begleitsymptomatik. Wir arbeiten in Einzel- und Gruppentherapien nach modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Medizin, Psychologie und Psychotherapie.

Unsere Schwerpunkte

  • Affektive Störungen (u.a. Burnout, Depression, auch bipolare Störungen nach Entaktualisierung)
  • Anpassungs- und Verarbeitungsstörungen nach belastenden Lebensereignissen
  • Angststörungen (z.B. Panikstörung, Agoraphobie, andere Phobien, generalisierte Angststörung)
  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Tinnitus
  • Hyperakusis (im Zusammenhang mit einem Tinnitus)
  • M. Menière
  • Somatoforme Störungen (somatoformer Schwindel, Reizdarm etc.)
  • Persönlichkeitsstörungen (u.a. Borderline Persönlichkeitsstörung)
  • Chronische Schmerzstörungen (wenn psychische Ursachen mitverursachend sind)
  • Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) bei besonderen beruflichen Problemlagen

Weitere Störungen

  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Adipositas (Gewicht bis max. 130 kg)
  • Essstörungen (z.B. Binge Eating Störung, Bulimie, BMI >17)
  • Probleme in der Krankheitsverarbeitung bei chronischen körperlichen Erkrankungen
  • Psychotische Erkrankungen (nach Abschluss der Akutbehandlung)

Bitte beachten Sie, wir sind keine Klinik für Suchtrehabilitation. Rehabilitanden, die einen Missbrauch oder eine Abhängigkeit von Suchtmitteln haben, können wir nicht behandeln. Hierzu zählen:

  • Alkohol
  • Drogen
  • Patienten mit einer dauerhaften oder langdauernden (auch ärztlich verordneten) Benzodiazepineinnahme können leider erst nach einer entsprechenden Entgiftung bzw. stabilen Medikamentenumstellung behandelt werden
  • Cannabis verdampfen oder rauchen (auch wenn dies ärztlich verordnet ist)

Therapieangebot

Schauen Sie sich auch unser umfangreiches Therapieangebot an.

mehr erfahren