Welt-Schlaganfalltag 2025: Austausch und Information im Schlaganfall-Café

Der diesjährige Welt-Schlaganfalltag stand unter dem Motto „Spastik ist kein Schicksal!“ und rückt damit die langfristigen Folgen eines Schlaganfalls in den Mittelpunkt. Bewegungsstörungen wie Spastiken können den Alltag Betroffener stark beeinträchtigen – doch moderne Therapieansätze und gezielte Rehabilitation zeigen, dass es Wege gibt, die Auswirkungen dieser Einschränkungen zu begrenzen und die Lebensqualität deutlich zu verbessern.

Anlässlich des Aktionstages lud die Celenus Klinik Hilchenbach betroffene Patientinnen und Patienten zu einem Schlaganfall-Café ein. In gemütlicher Atmosphäre bot sich die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und sich über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.

Kurzvorträge aus der ärztlichen Leitung sowie aus den therapeutischen Fachbereichen gaben Einblicke in moderne Ansätze der Rehabilitation und praktische Tipps für den Alltag mit den Folgen eines Schlaganfalls umzugehen.

Das Schlaganfall-Café stieß auf großes Interesse und bot eine wertvolle Gelegenheit, Wissen und Erfahrungen zu teilen und zugleich das Bewusstsein für die Herausforderungen nach einem Schlaganfall zu schärfen. Der offene Austausch zeigte einmal mehr, wie wichtig es ist, Betroffene nicht nur medizinisch, sondern auch sozial und emotional zu begleiten – ganz im Sinne des Mottos: Spastik ist kein Schicksal.

Bild: Adobe Stock