Selbsthilfegruppen

Wir erweitern unser Wissen ständig durch den Erfahrungsaustausch mit Selbsthilfegruppen. So sind wir immer ganz nah an den Erfahrungen der Betroffenen. Wir sehen die Mitglieder der Selbsthilfegruppen als Experten im Umgang mit der Krankheit. Sie wissen um die Schwierigkeiten, die im Alltag in der Bewältigung einer Erkrankung vorhanden sind. Wir sind überzeugt, von den Selbsthilfegruppen für unsere fachliche Arbeit lernen zu können, damit wir Sie als Patient oder Patientin besser behandeln können.

Falls sie Mitglied in einer Selbsthilfegruppe sind, dann überlegen wir auch gerne gemeinsam ob wir voneinander mit unserer Erfahrung profitieren und uns unterstützen können. Wenn sie Fragen haben oder wissen möchten welche Selbsthilfegruppen in ihrer Nähe sind, dann finden sie jederzeit ein offenes Ohr bei unserer Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppen:

Laura Vaneassa Aliano:
Tel: 02733 897 278
E-Mail: l.aliano@klinik-hilchenbach.de

Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen
www.selbsthilfefreundlichkeit.de

KOSKON – Koordination für die Selbsthilfe-Unterstützung in NRW 
www.koskon.de

NAKOS – Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen: 
www.nakos.de

Selbsthilfekontaktstelle der Diakonie in Südwestfalen