Mit einem feierlichen Festakt verabschiedete sich die Celenus Fachklinik Schweizerwiese von ihrem langjährigen Chefarzt Dr. Hans Neustädter. Zwölf Jahre lang prägte er die Fachklinik mit Empathie, Fachkompetenz und einer klaren Vision.
Als Dr. Neustädter 2013 die Leitung der Klinik übernahm, waren in der alten Klinik nur 17 von 74 Betten belegt. Heute verfügt die neue Klinik über 130 Betten und zusätzlichen Räumlichkeiten für 20 Rehabilitanden die teilstationär betreut werden. Diese beeindruckende Entwicklung ist Ausdruck seines unermüdlichen Einsatzes.
„Ich sagte mir: Wenn ich den Kilimandscharo besteige, schaffe ich auch diese berufliche Herausforderung“, erinnerte sich Dr. Neustädter in seiner Abschiedsrede. Und er schaffte es. Neben seiner Arbeit in der Klinik engagierte er sich auch überregional als Sprecher der Chefärzte für Psychosomatische Medizin innerhalb der Celenus salvea-Gruppe und als Mitglied im Arbeitskreis der Rentenversicherung.
Regionalgeschäftsführer Hans Ulrich Bilzer würdigte ihn als verlässliche Führungspersönlichkeit, die auch in herausfordernden Situationen präsent war, in der direkten Arbeit mit Rehabilitanden ebenso wie im Hintergrund bei der konzeptionellen Arbeit.
Seine Nachfolge übernimmt zum 1. Juli Dr. Martina Huck-Reiter, bislang Leitende Oberärztin der Klinik. Sie wird gemeinsam mit einem multiprofessionellen Team die erfolgreiche Arbeit fortführen.
Für einen berührenden Abschied sorgte der Klinikchor „Celenus Voices“ mit dem irischen Segenslied sowie das Ensemble „Salty Tunes“ der Hochschule für Musik Karlsruhe. Einen inhaltlichen Höhepunkt setzte Prof. Dr. Svenja Taubner mit ihrem Vortrag zum Thema „Supershrinks oder Pseudoshrinks – Was sind die Zutaten für eine erfolgreiche Psychotherapie?“.
Dr. Hans Neustädter selbst gönnt sich nun eine dreimonatige Auszeit, wandernd an Orte, die ihn in seinem Leben geprägt haben. Die Celenus Fachklinik Schweizerwiese bedankt sich herzlich für zwölf Jahre leidenschaftliches Engagement und wünscht ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.