Expertenaustausch und starke Vernetzung im Harz am Reha-Tag 2025: 3. Forum Onkologie

Bereits zum dritten Mal fand in der Teufelsbad Fachklinik Blankenburg das Forum Onkologie im Harz statt – eine Veranstaltung, die sich zunehmend als feste Größe für den interdisziplinären Austausch in der Region etabliert.

Das Team um Chefarzt DM Gerhard Faber (Abteilung Onkologie) hatte gemeinsam mit der Firma RG erneut ein hochkarätiges Programm zusammengestellt. Fachlich fundiert, praxisnah und mit spannenden Einblicken aus verschiedenen Disziplinen der Hämato-Onkologie – so präsentierte sich das diesjährige Forum.

Zu den Referierenden zählten unter anderem:

  • der Chefarzt der Universitätsklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Magdeburg mit einem Vortrag über Neuerungen in der Therapie des Lungenkarzinoms,
  • Dr. Stefan Kißenkötter, Urologe aus Wernigerode, mit einem Update zum Nierenkarzinom für Nicht-Urologen,
  • Prof. Dr. Müller (Universitätsklinik Halle) zu aktuellen Entwicklungen der CAR-T-Zell-Therapie,
  • Prof. Dr. Jentsch-Ullrich (Magdeburg) zur Target-Therapie bei chronischer lymphatischer Leukämie und indolenten Lymphomen,
  • Dr. Sara Al-Madhi (Universität Magdeburg) mit einem Update zum Pankreaskarzinom.

Abgerundet wurde das Programm durch einen Live-Vortrag von Dr. Mareike Alter (Universitätsklinik Minden) über kutane T-Zell-Lymphome, der per Zoom zugeschaltet und interaktiv diskutiert wurde.

Das Forum wurde 2023 anlässlich des 20-jährigen Bestehens der onkologischen Abteilung der Celenus Fachklinik Teufelsbad ins Leben gerufen und hat sich seither zu einem wichtigen Fortbildungs-Highlight für Fachärzte und medizinisches Personal der Region entwickelt.

Die Teufelsbad Fachklinik Blankenburg zeigte sich dabei einmal mehr als idealer Ort für Wissenstransfer und kollegialen Austausch – eingebettet in eine Atmosphäre, die Raum für Begegnung und Inspiration schafft.