
Orthopädische Krankheitsbilder
Der Bereich der orthopädischen Krankheitsbilder bezieht sich in auf Krankheiten, die den Bewegungs- und Stützapparat betreffen.
Orthopädie setzt sich aus den beiden Wortteilen "ortho" sowie "pädie" zusammen, was soviel bedeutet wie "aufrecht" und "erziehen". Nach dem Wortsinn ist Orthopädie also die Erziehung zum aufrechten Gang.
Die Orthopädie ist eine Fachrichtung der Medizin, die sich mit der Vorbeugung, Diagnose und Behandlung angeborener oder erworbener Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparats und damit verbundenen chronischen und akuten Schmerzen beschäftigt.
- Osteoporose
Was ist eine Osteoporose?
Es ist eine systemische Erkrankung des Knochensystems. Dabei verringert sich die Knochenmasse und die Mikroarchitektur des Knochengewebes verändert sich.
Folge:
Eine vermehrte Knochenbrüchigkeit und Zunahme des Frakturrisikos.
Was bewirkt die Osteoporose?
Eine langsam zunehmende Veränderung des Knocheninnenraums:
1. Die senkrechten Streben des Knochens nehmen in der Zahl ab, werden aber verstärkt.
2. Die Quervernetzungen bilden sich zurück. Es entstehen Hohlräume.
3. Die Druckstabilität nimmt ab, die Scherstabilität des Knochengewebes gegen seitliche und Drehkräfte gehen verloren. Daraus folgt die erhöhte Fraktur- gefahr bei Sturz.
Lebensweise bei Osteoporose?
Körperliche Aktivität schützt vor Knochenschwund Sonnenlicht fördert Vitamin-D-Produktion über Haut Stürze vermeiden Vermeidung von Nikotin.
Sie sind am Thema Osteoporose interessiert? Dann informieren Sie sich bei folgenden Klinken:»Celenus Algos Fachklinik
»Celenus Dekimed
»Celenus Fachklinikum Sachsenhof
»Celenus Klinik an der Salza
»Celenus Sigmund-Weil-Klinik
»Celenus Teufelsbad Fachklinik